- Talbot
- I
Talbot['tɔːlbət], englische Adelsfamilie, seit der normannischen Eroberung nachweisbar, seit 1442 im Besitz des Titels eines Earls of Shrewsbury. Charles Talbot, 12. Earl of Shrewsbury, erhielt den Titel eines Herzogs, der bei seinem Tod (1718) wieder erlosch.Talbot['tɔːlbət], William Henry Fox, britischer Mathematiker und Photochemiker, * Melbury House (County Dorset) 11. 2. 1800, ✝ Lacock Abbey 17. 9. 1877; erzielte einige grundlegende Ergebnisse zur Theorie elliptischer Integrale sowie zur Summierbarkeit von Integralen und wurde dafür in die Royal Society aufgenommen. Ab 1834 entwickelte er das erste fotografische Negativ-Positiv-Verfahren, das er 1839 unter der Bezeichnung Calotypie bekannt gab, und 1840 entdeckte er die Möglichkeit, das latente Bild mit Gallussäure zu entwickeln. Sein Verfahren erlaubte erstmals die Vervielfältigung fotografischer Bilder. Neben Sir Henry Rawlinson und E. Hincks (* 1792, ✝ 1866) befasste sich Talbot auch als einer der Ersten mit der Entzifferung der Keilschrift.Werke: Some account of the art of photogenic drawing, or the process by which natural objects may be made to delineate themselves without the aid of the artist's pencil (1839); The pencil of nature (1844, erstes durch Fotografien illustriertes Buch); Assyrian texts translated (1856).A. H. Booth: W. H. F. T., father of photography (London 1965).
Universal-Lexikon. 2012.